Angst
Ängste und Panik haben viele Gesichter …
Angst ist per Definition ein ungerichteter Gefühlszustand, der eine unbestimmte Bedrohung signalisiert und sich auf eine unbestimmte Situation bezieht.
Angststörungen sind mit 10-14% der Bevölkerung die häufigsten behandlungsbedürftigen psychische Störungen. Knapp jeder Vierte leidet im Laufe seines Lebens irgendwann an einer Angststörung.
Was bewirken Angst und Panikstörungen?
Wenn Angst das natürliche Maß übersteigt, dann dominieren beklemmende und bange Gefühle das Leben.
Angst und Panikstörungen entwickeln sich oft im Kindes- oder Jugendalter. Sie können aber auch Resultat ungelöster Konflikte oder Überfordung im Alltag sein. Körperliche Reaktionen, wie Schweißausbrüche, Unruhe sowie Zittern oder Grübeln stehen oft in sehr belastender Weise im Vordergrund des Alltags. Sie fürchten mitunter zu sterben oder vollends die Kontrolle zu verlieren. Hinzu kommen oft unterschiedliche Formen von Depressionen
Therapie
Mit Hypnosetherapie können Ängste und Panikattacken sehr gut und schnell aufgelöst werden. Die Hypnose gibt die Möglichkeit das Angstgefühl gezielt zu reproduzieren und im sicheren Rahmen der Behandlung aufzulösen. Bei starken Ängsten wählen wir eine Hypnose, die die Angst nur indirekt anspricht, so dass Sie über Entspannungsmethoden nach und nach reduziert werden kann. Gleichzeitig arbeiten wir an den Ursachen der Störungsbilder und lösen sie auf.